Das Prinzip des Kapitalismus

Das ist das Prinzip des Kapitalismus.

Das Wachstum erfolgt vollkommen automatisch, kein Mensch kann etwas daran ändern und kein Gesetz kann das verhindern. Unser Wirtschaftssystem wird seit 250 Jahren auf Wachstum getrimmt, es ist so ausgelegt, dass es ständig Wachstum generiert.

Die globale Wirtschaft und das Finanzsystem bilden eine Einheit. Die Wirtschaft muss wachsen, damit die Zinsen für die Kredite erwirtschaftet werden können. Deshalb wächst die Wirtschaft so lange, bis es zum Kollaps kommt.

Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, um dies zu verhindern. Man muss das  Wirtschaftssystem vom Finanzsystem entkoppeln. Dann ist kein Wachstum mehr notwendig.

Das klingt zwar sehr ungewohnt aber man muss sich im Klaren darüber sein, dass in der Wirtschaft hauptsächlich Menschen arbeiten. Arbeit ist eine der menschlichen Eigenschaften, die uns von den Tieren unterscheidet (neben dem Verschwinden der Körperbehaarung und dem aufrechten Gang). Genauso wenig, wie wir wieder auf allen vieren krabbeln, werden wir die Eigenschaft „Arbeit“ nicht verlieren, wenn die Wirtschaft vom Finanzsystem abgekoppelt wird.

Da Geld eine immaterielle Größe ist, kann man es generell verschwinden lassen, wenn es in der Wirtschaft nicht mehr gebraucht wird.

Natürlich braucht man einen Grund, um das Geld verschwinden zu lassen. Der Grund ist die globale Beseitigung aller Schulden. Und damit schaffen wir auch Gerechtigkeit zwischen globalem Norden und globalem Süden.

Damit würde auch der Markt verschwinden. Aber brauchen wir den Markt überhaupt noch? Vor 50 Jahren war der Markt unverzichtbar aber heute können wir in Echtzeit produzieren. Wir können das Verkaufsregal über das Internet direkt mit der Fabrik verbinden.

Da wir heute mehr produzieren, als verbraucht wird, ist der Markt auch für eine Allokation nicht mehr erforderlich. Es geht heute darum, dass die Waren gerecht verteilt werden. Markt und Geld ist hierfür das absolut ungeeignete Mittel.

Voraussetzung für die Realisierung ist, dass alle Menschen diszipliniert sind. Warum sollten sie es nicht sein, es geht schließlich um den Fortbestand unseres Planeten. Und bei der Bewältigung der Pandemie haben wir eine globale Solidarität und Disziplin bewiesen.

Wenn also alle Menschen erst einmal weiter ihren täglichen Job machen, dann ist die Versorgung aller Menschen weltweit gesichert, so wie bisher auch. Auch die Versorgung der Gläubiger ist gesichert, sodass diese bei der Abschaffung der Schulden keinen Nachteil haben.

Aber wenn es kein Geld mehr gibt, dann ändern wir uns augenblicklich. Wir kaufen nicht mehr einfach die Dinge ohne darüber nachzudenken, sondern wir bekommen sie geschenkt. Anstelle der abstrakten Kaufhandlung tritt Dankbarkeit. Wir sind dankbar für die Schätze der Erde und fühlen uns plötzlich verpflichtet, sie zu schonen.

Vom ersten Tag an freuen sich die Menschen. Das ist die ganz natürliche Reaktion, wenn man ein Geschenk bekommt. In diesem Moment steigt das Bruttonationalglück schlagartig, mit all den kaum vorstellbaren Begleiterscheinungen, an die jeder Leser selbst denken muss.

Da es kein Bruttosozialprodukt mehr gibt, das ja mit Geld gemessen wird, produziert die Wirtschaft nur noch das, was die Menschen brauchen. Niemand macht sich mehr die Mühe, den Konsum mit Werbung zu steigern, weil es dafür keinen Bedarf gibt. Daher wird der Konsum schlagartig zurückgehen und der ökologische Fußabdruck aller Menschen, insbesondere im globalen Norden, kurzfristig deutlich abnehmen.

In diesem Moment beginnt es auch, dass sich die Pläne der Postkapitalisten für eine ressourcenbasierte Wirtschaft verwirklichen können. Wachstum muss es dann nicht mehr geben, weil die Investitionen in die Wirtschaft dann ebenfalls gratis sind.

Von diesem Moment an messen wir den Wohlstand nicht mehr mit dem geldbasierten Bruttosozialprodukt sondern mit dem Gross National Happiness.

Wir benötigen ein globales Referendum zur Abschaffung aller Schulden. Bitte helft mit, diese Forderung zu verbreiten. Wenn alle mitmachen, dann können wir im Jahre 2023  diese Welt gewaltlos verändern und den Kollaps verhindern.

FAQ

Gratis download Buch “Die einfache Wirtschaft”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *